Sunmachine, schematische Darstellung © Erbgemeinschaft Costard

Hellmuth Costard (1940-2000)



„Mein Interesse ist es, eine Architektur oder ein Gewebe von Wirklichkeit zu zeigen, bei denen den Dingen ihre eigene Wertigkeit zugestanden wird. […]

Das ist für mich die einzige Möglichkeit, nicht destruktiv zu arbeiten in dieser Wegwerfgesellschaft, Aufnahmen nicht meinem Gestaltungswillen zu unterwerfen.“



Filmographie

Langfilme

Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen (1969)
Und niemand in Hollywood, der versteht, dass schon zu viele Gehirne umgedreht wurden (1970)
Fußball wie noch nie (1970)
Teilweise von mir – Ein Volksstück (1972–74)
Der kleine Godard an das Kuratorium Junger Deutscher Film (1978)
Witzleben (mit J.Ebert, 1980-81)
Krieg um Zeit (1983-1985)
Aufstand der Dinge (1987–93)
Das Wunder von Chile (1996)
Vladimir Günstig (1994–2000, postum veröffentlicht)

Projektreihen & Entwicklungen

Demokratisierung des Filmemachens: Technische Entwicklungen zur Professionalisierung der Super8 Technik (ca. 1973 bis 1979)
Spielfilme vollkommen phantasielos drehen, (ab ca. 1976) synchronisierte Mehrkameratechnik in drei Phasen, ab 1980 mit Digitalton
Vorwort zu einem Film (mit Jürgen Ebert) zur Transformation der Realität durch globale Digitalisierung (1980)
Konzeptionen für emanzipatorisches Lernen unter Inanspruchnahme von IT-Technologien (ab ca. 1984)
Sunmachine 1-3, Entwicklung eines dezentralen Sonnenkraftwerks aus möglichst umfangreich wiederverwerteten Materialien und Teilen (1984-2000)

Kurzfilme

Tom ist doof (1965)
Klammer auf, Klammer zu (1966)
After Action (1967)
Warum hast Du mich wachgeküßt? (1967)
Besonders wertvoll (1968)